Datenschutzerklärung - Haunscher Hof - Bad Salzungen
Haunscher Hof, Restaurant Bad Salzungen, Restaurant Thüringen
3
privacy-policy,page-template-default,page,page-id-3,bridge-core-3.0.2,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.8,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,elementor-default,elementor-kit-586,elementor-page elementor-page-3

Datenschutzerklärung

Ver­ant­wortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:

Restau­rant und Cafe Haunsch­er Hof
Unter den Lin­den 4
36433 Bad Salzungen

Erfas­sung von Daten

Während Sie auf unsere Web­seit­en zugreifen, erfassen wir automa­tisch Dat­en von all­ge­mein­er Natur. Diese Dat­en (Serv­er-Log­files) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­ne­tan­bi­eters sowie weit­ere ähn­liche all­ge­meine Dat­en. Diese Dat­en sind abso­lut Per­so­n­en unab­hängig und wer­den genutzt, um Ihnen die Web­seit­en kor­rekt darzustellen und wer­den bei jed­er Nutzung des Inter­nets abgerufen. Die abso­lut anony­men Dat­en wer­den sta­tis­tisch aus­gew­ertet um unseren Ser­vice für Sie zu verbessern.

Newslet­ter

Wenn Se sich für unseren Newslet­ter anmelden nutzen wir die Anmelde­dat­en auss­chließlich für den Newslet­ter-Dienst. Angemeldete Nutzer kön­nen von uns kon­tak­tiert wer­den um über Änderun­gen, Aktu­al­isierun­gen oder andere rel­e­vante Infor­ma­tio­nen unter­richtet zu werden.

Bei der Anmel­dung muss eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben wer­den. Über das soge­nan­nte „dou­ble-opt-in“ Ver­fahren wird geprüft, ob Anmelder und E‑Mail übereinstimmen.

Sie haben das Recht, ihre Dat­en für den Newslet­ter­di­enst jed­erzeit löschen zu lassen. In unseren Newslet­tern find­en Sie einen Link zur Abmel­dung. Außer­dem kön­nen Sie sich auf der Web­seite abmelden oder uns ihren Wun­sch über unsere Kon­tak­t­seite mitteilen.

Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns über unsere Kon­tak­t­seite kon­tak­tieren oder uns eine E‑Mail schick­en wer­den die entsprechen­den Dat­en zur Bear­beitung gespeichert.

Löschung oder Sper­rung von Daten

Ihre per­sön­lichen Dat­en wer­den nur so lange gespe­ichert, wie dies abso­lut notwendig ist um die angegebe­nen Dien­ste zu leis­ten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fris­ten wer­den die per­sön­lichen Dat­en der Nutzer regelmäßig ges­per­rt oder gelöscht.

Social Plu­g­ins

Wir ver­wen­den auf unser­er Web­seit­en Social Plu­g­ins der im Fol­gen­den aufge­lis­teten Anbi­eter. Plu­g­ins sind mit dem entsprechen­den Logo gekennzeichnet.

Der Dien­st­be­treiber kann unter Umstän­den durch solche Plu­g­ins Infor­ma­tio­nen und per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en unser­er Besuch­er erhal­ten. Eine von uns instal­lierte 2‑K­lick-Lösung ver­hin­dert die nicht offen­sichtliche Erfas­sung und Über­tra­gung von Dat­en an den Dien­stan­bi­eter. Nur wenn ein Social Plu­g­in von Ihnen per Klick aktiviert wird, wird die Samm­lung von Infor­ma­tio­nen und deren Ver­sand an den Dien­stan­bi­eter ausgelöst.

Welche Dat­en ein solch­es Plu­g­in erfasst sobald es aktiviert wurde, und wie diese anschließend ver­wen­det wer­den, liegt außer­halb unseres Ein­flusses. In eini­gen Fällen wer­den direk­te Verbindun­gen zu den Dien­sten des jew­eili­gen Anbi­eters erstellt und die IP-Adresse und spez­i­fis­che Nutzungs-Infor­ma­tio­nen kön­nen dabei erfasst und genutzt wer­den. Dien­stan­bi­eter kön­nen auch ver­suchen, Cook­ies auf ihrem Rech­n­er zu spe­ich­ern. Wie diese Cook­ies arbeit­en erfahren Sie in den Daten­schutzhin­weisen des entsprechen­den Anbi­eters. Von Face­book kön­nen Sie als Besuch­er iden­ti­fiziert wer­den, sofern sie aktuell in ihrem Face­book Account angemeldet sind.

Social-Media-But­tons der fol­gen­den Unternehmen sind auf unser­er Web­seite eingebunden:

Google Plus/Google Inc. (1600 Amphithe­atre Park­way – Moun­tain View – CA 94043 – USA)

Cook­ies

Unsere Web­seite ver­wen­det „Cook­ies“. Cook­ies sind Text­dateien, die vom Serv­er ein­er Web­seite auf Ihren Rech­n­er über­tra­gen wer­den. Bes­timmte Dat­en wie IP-Adresse, Brows­er, Betrieb­ssys­tem und Inter­net Verbindung wer­den dabei übertragen.

Cook­ies starten keine Pro­gramme und über­tra­gen keine Viren. Die durch Cook­ies gesam­melten Infor­ma­tio­nen dienen dazu, Ihnen die Nav­i­ga­tion zu erle­ichtern und die Anzeige unser­er Web­seit­en zu optimieren.

Dat­en, die von uns erfasst wer­den, wer­den niemals ohne Ihre Ein­willi­gung an Dat­en an Dritte weit­ergegeben oder mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en verknüpft.

Die Ver­wen­dung von Cook­ies kann über Ein­stel­lun­gen in ihrem Brows­er ver­hin­dert wer­den. In den Erläuterun­gen zu Ihrem Inter­net­browsers find­en Sie Infor­ma­tio­nen darüber, wie man diese Ein­stel­lun­gen verän­dern kann. Einzelne Funk­tio­nen unser­er Web­site kön­nen unter Umstän­den nicht richtig funk­tion­ieren, wenn die Ver­wen­dung von Cook­ies desak­tiviert ist.

Skalier­bares Zen­trales Messverfahren

Für die Samm­lung sta­tis­tis­ch­er Ken­nwerte über die Nutzung unser­er Dien­ste nutzen wir das „Skalier­bare Zen­trale Messver­fahren“ (SZM) der INFOn­line GmbH http://www.infonline.de)

Dieses Ver­fahren erhebt anonyme Mess­werte. Die SZM- Reich­weit­en­mes­sung ver­wen­det zur Wieder­erken­nung von Com­put­er­sys­te­men entwed­er einen Cook­ie mit der Ken­nung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein Local­Stor­age Objekt oder eine Sig­natur, die aus ver­schiede­nen über­tra­ge­nen Infor­ma­tio­nen Ihres Web-Browsers erstellt wird. IP-Adressen wer­den in anonymisiert­er Form genutzt.

Bei der Reich­weit­en­mes­sung wird der Daten­schutz stets berück­sichtigt. Diese ermit­telt sta­tis­tisch die Nutzungsin­ten­sität und die Zahl der Nutzer ein­er Web­site. Dabei wer­den einzelne Nutzer nicht erkan­nt, die Iden­tität bleibt stets geschützt. Das Sys­tem versendet keine Werbung.

Web-Ange­bote, die zur Infor­ma­tion­s­ge­mein­schaft zur Fest­stel­lung der Ver­bre­itung von Wer­be­trägern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) gehören oder an der Studie „inter­net facts“ der Arbeits­ge­mein­schaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teil­nehmen, wer­den die Nutzungssta­tis­tiken monatlich von der AGOF und der Arbeits­ge­mein­schaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröf­fentlicht und kön­nen unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu einge­se­hen wer­den, link. die IVW über­prüft das SZM-Ver­fahren regelmäßig im Hin­blick auf eine regel- und daten­schutzkon­forme Nutzung, außer­dem wer­den die Mess­dat­en veröffentlicht.

Die Web­site der INFOn­line GmbH https://www.infonline.de), die Daten­schutzweb­site der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Daten­schutzweb­site der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detail­lierte Infor­ma­tio­nen zum SZM-Verfahren.

Soll­ten Sie der Daten­ver­ar­beitung durch das SZM nicht entsprechen, kön­nen Sie dies unter den fol­gen­den Links kund­tun: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de

Auskun­ft, Berich­ti­gung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie kön­nen zu jedem Zeit­punkt Infor­ma­tio­nen über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en erbit­ten. Diese kön­nen auch berichtigt, ges­per­rt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der Daten­spe­icherung zur Geschäftsab­wick­lung abge­laufen sind, gelöscht wer­den. Unser Daten­schutzmi­tar­beit­er hil­ft Ihnen bei allen entsprechen­den Fra­gen. Seine Kon­tak­t­dat­en find­en Sie weit­er unten.

Ges­per­rte Dat­en wer­den in ein­er speziellen Sper­rdatei zu Kon­trol­lzweck­en ver­wahrt. Wenn die geset­zliche Archivierungsverpflich­tung abge­laufen ist kön­nen Sie auch die Löschung der Dat­en ver­lan­gen. Inner­halb der Archivierungsverpflich­tung kön­nen wir Ihre Dat­en auf Wun­sch sperren.

Änderun­gen oder Wider­ruf von Ein­willi­gun­gen kön­nen durch eine Mit­teilung an uns vorgenom­men wer­den. Dies ist auch für zukün­ftige Aktio­nen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Daten­schutzerk­lärung kön­nen in unregelmäßi­gen Abstän­den angepasst wer­den, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entsprechen oder um Änderun­gen unser­er Dien­stleis­tun­gen umzuset­zen, z. B. bei der Ein­fü­gung neuer Ange­bote. Für Ihren näch­sten Besuch gilt dann automa­tisch die neue Datenschutzerklärung.

Kon­takt zum Datenschutzmitarbeiter

Für Fra­gen zum Daten­schutz schick­en Sie uns bitte eine Nachricht an datenschutz@haunscher-hof.de mit dem Betr­e­ff „Daten­schutz“.

Diese Wider­rufs­belehrung Seite wurde bei datenschutzerklärunggenerator.de erstellt.